Rollladen Momentfeder, Velux Lange Version F023
Art.Nr.: F023 Lang
Herstellerkennzeichnung: weitere Infos ☞ hier: Velux
EUR 0.00
0,00 EUR
inkl. 19 % USt
Produktbeschreibung
Seit Mitte 2023 nicht mehr lieferbar, es ist leider keine alternative dazu verfügbar!
der Artikel wird hier noch wegen der Montageanleitung und weiteren Infos gelistet
Lieferumfang:
- 1 x Original Velux Ersatz Momentfeder mit 15 Jahren Garantie
inkl. vormontierter Kunststoffteile am jeweilgen Ende Länge: 61 cm - 2 x Neue Schrauben zur Befestigung der Kunststofffixierung am Stirnrad
- 1 x Kunststofffixierung schwarz
- 1 x Aluminium-Stab
*Den kompletten Montagehinweis, inkl. benötigter Feder Umdrehungen, kannst du hier herunterladen
Hinweis:
wir geben auf diesem Artikel gerne 15 Jahre Garantie
Diese Federn tauschen wir selbst seit dem Jahr 2005 bei defekten Velux Rollläden aus, und vertreiben diese auch in unserem Online-Shop.
Die Federn brechen nur beim Velux Rollladen von Baujahr 2001 bis ca. 2006 aufgrund von falscher Material Mischung der Grauen Kunststoffteile, die an der Metallfeder angebracht sind.
ca. 2006 hat Velux das Problem erkannt, und die an den Federn verbauten Grauen fehlerhaften Kunststoffteile wurden durch Schwarze Neue Kunststoffmischungen ersetzt.
Ersatz Federn mit den Neuen Schwarzen Kunststoffteilen brechen Nie wieder!
Uns ist bis heute kein einziger Fall bekannt, und wir haben inzwischen mehre 10. tausende von diesen Federn verkauft
Verwendung: für Velux Außenrollladen, SCL, SSL, SML 304 - 810 / M04 - U10, ab Velux Produktcode AI01B ( ab Baujahr 2000)
Passend: ab Baujahr 2000 / der Rollladen bei Ihnen sollte so aussehen (zum vergrößern, Fotos oben bei den Bildern ansehen)
Federmechanismus für SCL (Kurbelbedienung), SML u. SMG (elektr.) und SSL (Solar) Velux-Rollladen
passend für alle Größen, außer bei den kleinen Dachfenstern mit einer Breite von 55 - 66 cm (Rahmenaussenmaß) ist diese Feder zu lang!
Bitte in diesem Fall die ☞ kurze Version bestellen:
Hinweis:
Diese ist meistens defekt, wenn der Rollladen sich nur noch teilweise (ca. 1/3) in Richtung AUF bewegen lässt, durch die defekte Feder wird der Rollladenpanzer nicht mehr sauber auf die Welle aufgerollt (gezogen) und verwirft sich oben im Topkasten, dadurch blockiert der Rollladen!



Hier sind weitere Fotos zum Velux Rollladen (komplett zerlegt) soweit muss der Rollladen aber niemals auseinandergebaut werden!
Lieferumfang:
Optional erhältlich Bit-Einsatz TX-15, Länge 50 mm, passend für die Tor-Schrauben beim Rollladen)
Sie kennen Ihren Fenstertyp nicht???
Eine Hilfestellung dazu gibt es hier
Video zum Artikel
Montage Video Hinweis zum Austausch der Feder beim Velux Rollladen
Montage, Produkt- & Sicherheitshinweise, Downloads
Frage zu diesem Artikel stellen Alle beantwortete Fragen anzeigen
Gefragt am 27.02.2023
Hallo, passt diese Feder zu dem Fenster Velux GPU P08 0059?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
www.meurer-shop.de:
Ja, passt zu Ihrem genannten DachfensterGefragt am 25.03.2020
Hallo, wie stelle ich beim aufgerolltem Rollladenpanzer die Federspannung ein. Danke
www.meurer-shop.de:
Du kannst wie in der Montageanleitung beschrieben, die unten bei jedem Artikel in unserem Shop vorhanden ist vorgehen!☞ Velux Rollladen Momentfeder Montage Anleitung .pdf Velux Rollladen Momentfeder Montage Anleitung .pdf
Zudem habe ich auch ein Video dazu:
☞ Montage Video Hinweis zum Austausch der Feder beim Velux Rollladen
Gefragt am 03.08.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe gestern schon eine Anfrage zum Thema gestellt (bezüglich irritierende Aussage von Fa. Velux).
Hab heute festgestellt, dass im unteren Elektrorolladen doch eine Feder eingebaut ist, die defekt ist. Das teil sieht auch so aus, wie in Ihrer Beschreibung.
Die Fenster wurden 2003 eingebaut.
unten GIL U34 3059 62AN09V
oben GPL U08 3059 66AN08N
Elektrorolladen unten SMI 0000 25AN06B.
Aufgrund der Breite von ca. 120 cm bestelle ich nun die lange Feder.
Zwei Fragen noch:
Die untere Abdeckung lässt sich aufgrund der Einbausituation nicht entfernen. Gibt es da einen Tipp Ihrerseits?
Das Kunsstoffteil am anderen Ende der Feder ist auch abgebrochen und im Rolladen. Dies stellt ja aufgrund Ihrer Beschreibung kein Problem dar. Sitzt das Gegenstück da nicht auf der anderen Seite und behindert das einführen?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen Dieter
www.meurer-shop.de:
Wenn Sie seitlich die beiden Deckel abbekommen, muss der Deckel vom Topkasten nicht zwingend entfernt werden.Die Neue Momentfeder auf der entsprechenden Seite provesorisch montieren,
Um das schwarze Teil am Ende von der Feder aus der Welle zu bekommen, einfach einen Staubsauger an die Welle ansetzen und das Teil so heraus saugen.
Nun auf der gegenüberliegenden Seite den Motor lösen, halb herrausziehen, und mit der Hand den Motor in der Welle drehen, so können Sie den Rollladen Panzer ganz nach oben drehen.
Wenn dieser oben ist, den Motor wieder komplett einstecken und festschrauben. Die Spannung der Momentfeder evtl. nochmals korrigieren. Diese sollte wenn der Motor oben ist, nich mehr wie 10 - 12 Umdreheungen haben.
Gefragt am 13.10.2018
Bei meinem elektrischen Dachfenster ist die momentfeder gebrochen. Wie kann ich den Rolladen mit Motor nach oben bekommen? Das muss ich wohl um die momentfeder einbauen zu können?!
Wie Spanne ich die Feder anschließend.?
www.meurer-shop.de:
Bei einem elektrisch betrieben Velux Rollladen ist das aufrollen vom Panzer, bei einer defekten Feder, mit äußerster Vorsicht zu machen. Sollte nur von einem Fachmann durchgeführt werden!Dazu muß oben der Topkasten geöffnet werden, den Rollladen nun elektrisch nach oben fahren, und den Panzer gleichzeitig mit den Händen sauber auf die Welle aufrollen. Dabei ist darauf zu achten sich nicht die Finger im Rollladen zu verklemmen!
Alternativ kann der Motor auch auf der gegenüberliegenden Seite abgeklemmt, gelöst und halb aus der Welle gezogen werden. Nun kann der Rollladen indem man den Motor komplett von Hand dreht, auch der Panzer nach oben gedreht werden
Alle weiteren Infos können Sie dem, bei diesem Artikel hinterlegten Montagehinweis (Pdf datei) entnehmen!
Gefragt am 26.05.2017
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Zusendung der Momentfeder und die Anleitung! Der Einbau ist problemlos verlaufen.
Allerdings habe ich zu der Momentfeder ein in Folie eingeschweißtes Plastik-Teil inkl. zwei Schrauben erhalten. Ich habe keine Ahnung wozu das gedacht war.
Die Momentfeder ist eingebaut und funktioniert.
Nun weiß ich nicht, ob ich das zusätzliche Teil hätte irgendwo noch einbauen sollen oder ob ich es wegwerfen kann. Eine kurze Antwort wäre schön. Vielen Dank und beste Grüße, Frank
www.meurer-shop.de:
freut mich zu hören das der Einbau geklappt, und der Rollladen wieder funktioniert!Die übrigen Teile im Kunststoffbeutel, sind für die Befestigung von der Alustange mit dem Großen weißen Ritzel vorgesehen
Bei deiner Reparatur muss aber weder die Alustange, noch das Kunststoffteil dazu getauscht werden (geht beides niemals kaputt)
Sie können diese Teile also getrost wegwerfen
Gefragt am 14.05.2017
Guten Abend ,
wir haben seit Längeren , das Problem , daß die Rollade an einem GLU 608 schwer hochzukurbeln war . Seit gestern springt die Rutschkupplung nur noch über . Ist evtl auch die Drehmomentfeder defekt ? Wenn ja , das Fenster ist von 1997 . Sind überhaupt noch Ersatzteile zu bekommen ?Über eine Info würde ich mich sehr freuen !!Mit freundlichen Grüßen Thomas
www.meurer-shop.de:
Für Velux Rollladen vor Baujahr 2000 sind keine Ersatzteile mehr lieferbar. Bei diesen Rollladen tritt aber auch dieser Defekt bei der Momentfeder nicht auf!
Als alternative haben wir eine kurze Übersicht zusammen gestellt um den Rollladen evtl. doch wieder gangbar zu machen!
Nachfolgend PDF Datei dazu:
Velux SCL Rollladen Baujahr vor 2000 Reparatur Hinweis Anleitung.pdf
Gefragt am 09.01.2017
haben Sie noch weitere Bilder zum Rolladen?, ich komme mit dem Zusammenbau nicht mehr zurecht!
www.meurer-shop.de:
Hier sind weitere Fotos zum Velux Rollladen (komplett zerlegt) soweit muss der Rollladen aber niemals auseinandergebaut werden!Gefragt am 01.11.2016
Guten Tag Herr Meurer und Dank für Ihre schnelle Antwort mit guter Anleitung!
Ich musste wegen des vielen Regenwetters bei uns länger warten, bevor ich mit den Anleitungen von Ihnen aufs Dach steigen konnte.
Gestern passte (zunächst) das Wetter.
Als ich den Kasten geöffnet hatte, und das kleine untere Zahnritzel heraus genommen hatte, ließ sich das große weiße Zahnrad leicht drehen, also Feder (von der Kunststoff-Glocke) abgebrochen!?
Mit der Fernbedienung gelang es mir, den Rolladen zunächst ganz ab zu wickeln und dann wieder sauber auf zu wickeln; mit Unterbrechungen im Lauf, weil ich immer meine Finger zwischendurch in Sicherheit bringen musste.
Das große weiße Zahnrad ließ sich leicht mit der Achse daran herausziehen, nur die graue Kunststoff-Glocke widersetze sich meinen Bemühungen, sie mit einer Spitzzange zu packen und heraus zu ziehen, die Zange rutschte lieber ab, die Glocke sitzt fest in der Aufwicklel-Welle.
Gibt es einen Trick, dabei, wo fassen Sie mit (welcher) Zange an, um die Glocke heraus ziehen zu können??
Inzwischen drohte ein Regenschauer - da kam ich auf die Idee, die bisherigen Einzelteile zu sichern und den ganzen Kasten (mit dem aufgewickelten Rolladen zu demontieren und vom Dach zu nehmen.
Unten mit dem offenem Kasten auf dem Tisch und vor dem Regen geschützt fiel mir auf, dass möglicherweise schon jemand vor mir den Kasten geöffnet hatte und einige Schrauben durch andere ersetzt hatte:
die zwei langen Torx15 Schrauben zum lösen des Deckels waren auf einer Seite durch eine kürzere Schraube mit Kreuzschlitz ersetzt worden.
Die Anordnung der Ritzel war bei mit auch anders?

Auf Ihren Bildern stehen die kleinen Ritzel auf einer Linie senkrecht übereinander?!
www.meurer-shop.de:
Ist schon Richtig so, es handelt sich um einen elektr. Betriebenen Rollladen, bei diesem ist der Aufbau vom Seitendeckel anders, weil die Übersetzung zur Kurbel entfällt.



Kunde nochmal:
Beim Versuch, die Kunststoffglocke heraus zu ziehen habe ich die Spitzzange an den Stegen zwischen dem Inneren und äußeren Ring angesetzt, bin aber meistens abgerutscht, ohne dass sich die Glocke bewegte.
Ich habe es auch innen an den Seiten der Vierkant Hülse versucht.
Wenn nicht die Funktion des Rolladens über Jahre gegeben wäre, würde ich meinen, ich hätte ein anderes Modell oder der Rolladen wäre falsch zusammen gesetzt gewesen?
[Alois Meurer schreibt:]
Der Rollladen passt so wie er ist, jedoch hat sich durch den weiteren Betrieb bei gebrochener Momentfeder, eben dieser Trichter in der Welle festgefressen.
Heißt: der Trichter hat eine halbrunde Nut, die Welle hat einen halbrunden Steg an einer Stelle Innen, durch den weiteren Betrieb hat sich der Trichter gewaltsam verdreht und die halbrunde Nut und der halbrunde Steg stimmen nicht mehr überein.
Dadurch hat sich der Trichter in der Welle verklemmt, Sie müssen somit den Trichter inkl. Aluwelle soweit herausziehen bis Sie die Aluwelle gerade sichtbar ist (nicht weiter! Sonst rutscht Sie aus dem geneüberliegenden Lager.)
Nun ebenfalls den Trichter mit Spitzzange oder ähnl. Soweit drehen das diese die Punkte (NUT und STEG) wieder passen, jetzt lässt er sich ohne weiteres Mühelos entfernen.
Vom Trichter können auch ruhig ein Paar Ecken wegbrechen, dieser wird eh nicht mehr benötigt…

Kunde nochmal:
Leider ist dies mein Erster,
Die Verbindungsstange zwischen den beiden Seiten, die den Deckel vorne wohl festhält,
kam mir beim Öffnen des Deckel entgegen.
Wird diese Stange beim verschließen des Deckels zunächst ohne Deckel zwischen den beiden Seitenteilen angeschraubt(mit den beiden langen Torx15 Schrauben,
oder wird die Stange mit den beiden aufgesetzten Kunststoff-Formstücken vor dem Aufsetzen des Deckels in dessen vorderen Falz (irgendwie eingesetzt??
Können Sie mir die Montage des Deckels bitte erläutern.
[Alois Meurer schreibt:]
Die Alustange wird vorher mit den beiden Kunststoffteilen am Deckel befestigt, siehe Fotos:

Gefragt am 02.10.2016
für Velux GGL 3060 Größe S10 114x160 cm und GGL 30 60 20 Intergra Elektrofester Größe F04 66x98 cm Baujahr 2003 brauche ich jeweils eine Momentfeder F023.
Brauche ich dann für das kleine Fenster (F04) die kurze Version ? Wie schnell ist die lange Version für das große Fenster lieferbar?
www.meurer-shop.de:
- für das S10 Fenster benötigen Sie die Lange Version:
- für das F04 Fenster benötigen Sie die Kurze Version::
auch wenn die Bezeichnung 206 wäre benötigen Sie die kurze Version, Buchstabe F und C sowie 2 und 1 am Anfang der Fensterbezeichnung gleich 66 cm Rahmenaussenmaß bzw. kleiner wird immer die kurze Version benötigt, weil die lange einfach nicht in den Rollladen passen würde, ist dann eben zu Lang...
beide Versionen sind zwischenzeitlich sofort lieferbar!
Gefragt am 13.10.2015
bevor ich mich in den nächsten Wochen an die Auswechslung der Momentfeder (= falls diese wirklich kaputt sein sollte) bei meinem Velux-Dachfenster-Rollladen mache habe ich vorab eine Frage an den Fachmann: Kann man die Momentfeder eigentlich auch bei komplett ausgerolltem Rolladen einbauen oder muss der Rollo vorher immer erst aufgerollt werden?
www.meurer-shop.de:
Die Momentfeder sollte erst bei einem sauber aufgerolltem Rollladen ausgetauscht und gespannt werden, heißt den Rollladenpanzer (nachdem der Top-Kasten oben geöffnet ist) mit bei Hilfe einer zweiten Person die den Rollladen per Kurbel oder bzw. Fernbedienung bedient, mit beiden Händen sauber auf die oberer Welle komplett aufrollen.Die Federspannung ist beim ausgerollten Rollladenpanzer zu groß, außerdem wüsste ich auch nicht die benötigte Federspannung in dieser Position.
Sie schreiben „falls diese wirklich kaputt sein sollte!“
Dies sollten Sie auf jeden Fall vorab überprüfen, bevor Sie den Rollladen weiter zerlegen.
Einen kaputte Momentfeder erkennen Sie zuverlässig daran, indem Sie den Deckel oben am Rollladen durch lösen der beiden Schrauben rechts und links (siehe Montagehinweis) öffnen und dann sehen können, das der Rollladenpanzer bei Aufwärtsbedienung nicht sauber auf der oberen Welle aufgerollt wird.
Frage zu diesem Artikel stellen Alle beantwortete Fragen anzeigen
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Andreas L.
Rollladen Momentfeder
Schnell geliefert alles gepasst
Geschrieben von Werner H.
Rolladen Momentfeder
Schnelle und problemlose Lieferung
Geschrieben von Ute K.
Austausch der Momentfeder F023 ist einfach
Mit wenigen Handgriffen ist der Austausch möglich.
Der Artikel kann empfohlen werden.
Geschrieben von Günter P.
Super Service
Gute Beschreibung, Ware perfekt, es hat alles geklappt.
Geschrieben von Ludger L.
Super, immer wieder gerne
Sehr schnelle Lieferung
Geschrieben von Torsten K.
Alles super
Ersatzteil finden leicht , Beschreibung gut und sogar mit Einbauanleitung einfach SUPER
Geschrieben von Volker T.
Schnell und gut.
Liferung erfolgte superschnell inkl. entsprechender Versandinformationen.
Der Einbau der Ersatzfeder inkl. Zubehör konnte mit der Einbauanleitung, welche in der Versandmail enthalten war, problemlos durchgeführt werden.
Ich kann den Artikel nur weiterempfehlen.
Geschrieben von gerald d.
1a ware
Leider ist der Versand nach Österreich sehr teuer deshalb nur 4 Sterne
Geschrieben von Christoph M.
Vielen Dank an das Team vom Meurer Shop!
Die Empfehlung aufgrund meiner Schilderung war genau richtig, nicht um jeden Preis alles verkaufen wollen, wenn mich jemand fragt: meurer Shop! 5 * nnVielen Dank nochmal!
Geschrieben von ulrich g.
Momentenfeder für Velux Dachrolladen / Top Kontakt, schnelle und unkomplizierte Lieferung!
Dank es tollen Videos und der zusätzlichen Anleitung hat alles super gekappt.
Schön das es solch eine Hilfe gibt. Kann ich nur empfehlen.
Geschrieben von Ludger S.
sehr positiv
wir waren sehr positiv überrascht,wir haben Sonntags bestellt und Dienstags war die Bestellung schon da- schneller gehts nicht.Wir sind sehr zufrieden :-)
Geschrieben von Richard S.
Super Abwicklung
Es war alles ur Zufriedenheit
Artikel kann weiter empfohlen werden
Geschrieben von Bernd M.
ET sehr gut
Der Einkauf war leicht.
Versand schnell
Alles Bestens
Geschrieben von Michael H.
Top Produkt aber Einbauanleitung mit fehlender Erklärung bei Schwierigkeiten
Die Momentfeder kam sehr schnell per Post und der Einbau lief perfekt bis....mir trotz übervorsichtiger Handhabung beim Entfernen der Kunstoffbuchse die Aluminiumwelle aus dem gegenüberliegenden Lager herausrutschte.
Dies war im nachhinein auch nicht vermeidbar, da es keine Möglichkeit gab, die Aluminiumwelle festzuhalen um die Buchse zu entfernen.
Statt nur der Warnung in Ihrer Einbaubeschreibung, dies zu vermeiden, hätte ich mir einen \"Plan B\" gewünscht, wie es dann trotzdem weitergehen kann.
Ich habe schließlich einen Weg gefunden, die Aluminiumwelle wieder einzubauen und den Momentfedereinbau erfolgreich abzuschließen.
www.meurer-shop.de:
Plan B: Besenstil nehmen, diesen in die Welle einführen, und mit diesem versuchen die Welle zu zentrieren und ins gegenüberliegende Lager zu schieben.Wenn das nicht klappt, den Rollladen herrunterbauen, senkrecht hinstellen und jetzt die Welle mit Hilfe des Besnstils wieder ins Lager buchsieren
Geschrieben von Stephan M.
Top Service
Alles bestens. Schnelle Lieferung, guter Service.
Kann man nur weiterempfehlen.
Geschrieben von Gast
Schneller Versand
Super Schneller Versand, gerne wieder
Geschrieben von Günter B.
Höchste Zufriedenheit
Die Beschreibung der Fehlerursache hat mir sehr gut gefallen. Weiter die hervorragende Einbauanleitung. Am besten, dass die Seite 3 der Anleitun g erst beim Kauf freigeschaltet wird. Ich kenne das, man informiert bestens und bestellt wird das Teil dann doch wo anders.
Grüße G. Braun
Geschrieben von Bjoern K.
Rollladen Momentfeder, Velux Lange Version F023
Super freundlicher und sehr hilfsbereiter Kontakt
Geschrieben von Ulrich M.
Einbau hat gut geklappt, Teil hat prima gepaßt
Verkaufsabwicklung war einwandfrei und schnell.
Einbaubeschreibung war prima, nur das rausholen der defekten Feder ist etwas Glückssache, ich habe einen Teleskopstab mit Magnet am Ende benutzt.
Geschrieben von Gast
passt ... und Meurer ist mehr als ein webshop
die Produkte findet man auch ohne die exakte Teilenummer, und es sind dann auch die passenden
die Einbauanleitungen – als Video oder als pdf – sind prima
der Prozess von Bestellung bis Lieferung ist „rattenschnell“ - Donnerstag Abend kaputtgegangen, bestellt, Samstag mittag geliefert und nach Anleitung eingebaut
gerne wieder !
Herstellerkennzeichnung
Herstellerkennzeichnung
Name: VELUX Deutschland GmbHStraße: Gazellenkamp 168
Postleitzahl: 22527
Stadt: Hamburg
Land: DE
Braas
Roto
Velux
Alulux Weller
Marantec
Chamberlain LiftMaster
Sommer Antriebe
Dickert
Baier GmbH
Dickert
Tormatic
Zapf
