WLC 100 51 Velux Steuerung
Art.Nr.: WLC 100 5104
255,44 EUR
inkl. 19 % USt
Zahlungsweisen










Fragen
Gefragt am 19.06.2024
Guten Tag,
ich besitze eine Velux Fenster Steuerung WLC 100 0102 mit defektem Netzteil, welches ich erneuern möchte.
Mit Fa. Windowmaster hatte ich schon Kontakt, leider konnten sie mir keine Informationen mehr zu dieser Steuerung senden, verweisen aber an Sie als Expertenshop ;-).
Haben Sie evtl. noch eine Anleitung zur Hand?
Oder eine Info zur "Notbestromung", mit der man extern das defekte Netzteil umgehen kann
(Pinbelegeung/ Spannung) ?
Herzlichen Dank im Voraus.
Gruß, Sebastian
www.meurer-shop.de:
Sehr geehrter Kunde,vielen Dank für Ihre Anfrage,
leider können wir Ihnen zu Ihrem Anliegen nicht weiterhelfen, alle Infos, Unterlagen die uns zu dieser Steuerung vorliegen finden Sie hier bei diesem Artikel WLC
Antwort vom Kunden:
Hallo Herr Meurer,
Danke, habs mittlerweile aber selbst lösen können.
Einfach 24 Volt / 40-60 Watt an den Batterie Backup Anschluss WLB/WLF (letzte Pins aussen, Notstromversorgung) und schon läuft alles wie vorher.
Das int. Netzteil einfach entsorgen.
Gruss, Sebastian
Gefragt am 14.04.2023
Hallo zusammen,
Ich habe das Steuergerät WLC100 0101. Leider funktioniert es nicht mehr.
Welche Steuergeräte kann ich 1:1 tauschen. Mit freundlichen Grüßen
www.meurer-shop.de:
Wird in der Produktbeschreibung oben zu jedem Fall beschrieben... (entweder Ansteuerung von einem Dachfenster oder Rollladen) , und die entsprechend benötigten Artikel (Ersatzkomponenten) sind dazu verlinkt.Gefragt am 30.08.2018
Hallo liebes Meurer-Team,
ein Kunde von uns hat einen defekten Regensensor. Wir bräuchten den Regensensor Velux WLA 510 51 VA 21. Zur Steuerung WLC 100 5104 Typ 938556
Velux kann den Sensor nicht mehr liefern, haben Sie noch einen im Programm, der käuflich erwerbar ist?
Vielen Dank und viele liebe Grüße,
www.meurer-shop.de:
Als Ersatz für Ihre Velux WLC Steuerung können Sie den noch lieferbaren:☞ Regensensor Velux / Integra KMX / KMG

Gefragt am 15.07.2018
Ist es normal, dass die WLC 100 51 dauerhaft leise summt und oberflächlich warm wird? Habe sie erst seit kurzem in Betrieb und mache mir Sorgen, dass sie nicht in Ordnung ist.
www.meurer-shop.de:
Ich hatte diese Steuerung Jahrelang im alten Büro, an dem über dem Schreibtisch befindlichen Dachfenster seitlich montiert gehabt , wenn diese irgendwelche Brumm- bzw. Summ Geräusche von sich gegeben hätte wäre diese an einer anderen Stelle plaziert worden!Also es ist nicht normal das die Steuerung Geräusche macht, außer das die Relais bei einer Betätigung klicken, das ist aber normal!
Gefragt am 13.05.2018
Gibt es einen Ersatztyp für die WLC 100 51. Wenn nein, wie kann dann die Rollo-Steuerung vorgenommen werden?
Gruss Johannes
www.meurer-shop.de:
- bei einem Rollladen vor Bj. 2000 benötigen Sie einen Neuen Solar Rollladen (kein passender Ersatz-Motor lieferbar!)
- bei einem Rollladen ab Bj. 2000 kann der Motor gegen einen Funkmotor ersetzt werden.
Zusätzlich benötigen Sie noch eine Neue Steuerung KUX 110 inkl. Funk- Handsender
Wenn mehr als 1 Motor verbaut ist, können bis zu 5 Motoren mit einer Neuen Steuerung KUX 110 betrieben werden.
Die Zuleitung zu den einzelnen Motoren darf nicht mehr als 40 Meter betragen.
Bei Verwendung von nur einer Steuerung, laufen die Motoren nach einander (nicht gleichzeitig) in die jeweils ausgewählte Position (AUF oder ZU) eine Zwischenposition ist nicht möglich.
Mit dem Velux Control Pad KLR 200 könnten die Motoren einzeln angesteuert werden! (jedoch laufen die Motoren auch hierbei nacheinander und nicht gleichzeitig!) könnten aber individuell betrieben werden. Einzelsteuerung möglich...
Um die Motoren gleichzeitig in eine Ausgewählte Position (AUF oder ZU) oder eine Zwischen Position fahren zu können, benötigen Sie für jeden Motor eine separate Neue Steuerung KUX 110
Gefragt am 07.05.2018
Wenn diese Steuerung nicht mehr lieferbar ist , welche Möglichkeiten hat man denn noch bei einer defekten WLC 100 0101 ?
www.meurer-shop.de:
Um Ihre Frage beantworten zu können benötigen wir noch Infos zu den daran angeschlossenen Motoren! Rollladen, Fenster, elektr. Innenzubehör???Gefragt am 18.09.2017
der angeschlossene Regensensor schließt die Fensten bei Regen nicht.
Was muss beim Combilink WLC 100 51 04 dazu gestellt werden?
www.meurer-shop.de:
Bei der Steuerung muss nichts weiter eingestellt werden, diese erkennt von selbst einen angeschlossenen Regenmelder und steuert entsprechend das Fenster, bzw. den Motor.Bei einer Fehlfunktion, oder gar keiner Funktion ist entweder der dafür vorgesehene Eingang an der WLC defekt, der Regensensor selbst defekt, oder er wurde falsch angeschlossen, oder ein Kabelbruch vorhanden!
Gefragt am 27.08.2017
Hallo Meurer-Team! Ich habe ein Problem mit einer alten KES 300 Anlage mit zwei zugehörigen Stellmotoren für Dachflächenfenster sowie Bedienpanel WLI160. Die Steuerung war ganz defekt und wurde gegen eine WLI 110 ersetzt. Das Bedienpanel wurde übernommen. Ein Fenstermotor öffnet und schließt, wobei jeweils in Endposition von selbst abgeschaltet wird. Der zweite Motor öffnet und schließt auch, jedoch schaltet er in beiden Endlagen nicht selbst ab. Das Verhalten bleibt gleich, auch wenn die Reihenfolge der Motoren getauscht wird. In der betreffenden Motoreinheit ist außer dem Getriebe und dem kleinen Motor nichts weiter erkennbar enthalten. Ist das Bedienpanel nun auch noch defekt? Gibt es weitere Codiermöglichkeiten, welche evtl. nicht in der Anleitung gelistet sind und hier zielführend wären? Es sind keine weiteren Sensoren, Bedienfelder ö.ä. angeschlossen. Besten Dank für Auskünfte!
www.meurer-shop.de:
Sie schreiben die Steuerung wurde gegen eine WLI 110 ersetzt?Die WLI 110 ist ein Wandtaster für 1 Motor (keine Steuereung!)
Wieso wurde der Wandtaster nicht durch eine WLI 130 Wandtastatur ersetzt, die bis zu 3 Motoren steuern kann?
*Korrektur vom Kunden!
Hallo Meurer Team, das war ein Schreibfehler. Es wurde als Ersatz für die alte KES 300 die oben angebotene WLC 100 51 Velux Steuerung eingebaut. Daran wurde diese alte 3er Wandtastatur WLI160 angeschlossen. Soll ja laut Beschreibung oben machbar sein. Schöne Grüße!
Nach telefonischer Rücksprache muß ein Motor defekt sein, deswegen die Fehlfunktion!
Gefragt am 30.05.2017
Ich habe in meinem Wintergarten zwei VELUX-Dachflächenfenster die elektrisch gesteuert werden, und zwar mit dem Steuerungssystem WLX 100.
Seit kurzem lassen die Fenster sich nicht mehr öffnen.
Das System wurde im Jahre 2000 installiert und fiel nach einigen Jahren schon einmal aus. Damals wurde der IR-Empfänger WLI 100 ausgetauscht.
Was kann die Ursache des derzeitigen Ausfalls sein?
Freundliche Grüße W.
www.meurer-shop.de:
Guten Abend,
bei diesen Steuerungen funktionieren die darin verbauten Trafos nach ca. 10 – 15 Jahren nicht mehr!
Das Problem wurde vom Hersteller inzwischen erkannt, bei den Neuen Steuerungen wird inzwischen ein anderes Netzteil (mit dem aktuellen Stand der Technik) verbaut.
WLX 100 und WLC 100 sind die gleichen Steuerungen. Die WLC 100 wird nur komplett ohne Zubehör geliefert!
Gefragt am 05.04.2017
Wir haben 3 Fenster gesteuert - nunmehr seit mehr als 10 Jahren. 2 der Fenster öffnen nicht mehr: die Kette fährt ca. 7 cm raus und wird dann wieder eingezogen. Wenn wir nun zum Test eines der Fenster an den Anschluss des problemlos funktionierenden Dachfensters anschließen, haben wir dasselbe Problem. Nun gaben wir den Motor ausgetauscht, aber das Problem bleibt. GBen sie einen Tipp? Danke
www.meurer-shop.de:
Beim testen vom Motor, sollte dieser ein wenig mit gegendruck betrieben werden!
Entweder am Fenster anschliessen oder mit der Hand auf die ausfahrende Kette drücken.
Im Leerlauf (ohne Gegendruck) läuft der Motor nur ca. 5 cm, und zieht die Kette dann automatich wieder ein!
Gefragt am 29.01.2017
Sehr geehrtes Meurer Bauelemente Team,
ich habe eine WLC 100 0102 Velux Steuerung mit der Bedienungstastatur Velux / Windowmaster WLI 130.
Die Steuerung funktioniert nicht mehr. Kann ich 1 zu 1 im Tausch die WLC 100 51 Velux Steuerung anschließen?
Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
www.meurer-shop.de:
Ja der Austausch mit unserer Steuerung ist Problemlos möglich!
Sie benötigen jedoch zusätzlich eine Neue Steckleiste, Anschlussklemmen weil die von Ihrer
WLC 100 0102 nicht passen wird!
Die Steckleiste kann bei der Bestellung vom Artikel optional mit ausgewählt werden.
Gefragt am 14.11.2016
Kann man die alte Steckerleiste von der WLC 100 0102 bei der neuen WLC 100 51 weiterverwenden?
www.meurer-shop.de:
leider Nein! die Anordnung ist anders, Sie benötigen die Neue SteckleisteGefragt am 13.07.2016
Hallo,Sie bieten o.g. Artikel als Ersatz für u.a. WLC 100 0101 oder auch WLC 100 0104 an.
Ich stelle beim Vergleich der elektrischen Daten jedoch erhebliche Unterschiede fest.
Meine defekte WLC 100 0101 ist mit 19V/1,2A (22,8W) angegeben,die von Ihnen angebotene WLC 100 51 mit 21V/500mA,was weniger als die halbe Leistung ist (10,5W).
Nur informationshalber:
Eine WLC 100 0104 ist sogar mit
24V/1A (Version 02) oder auch 2A (Version 04) angegeben.
Ich bin daher am Zweifeln, ob Ihre Kompatibilitätsangaben zutreffend sind.
www.meurer-shop.de:
Ich habe bisher beim Austausch der WLC Steuerungen noch nie Probleme gehabt.
Darunter waren jedoch keine Steuerungen die über Interface betrieben oder Spindelantriebe geöffnet bzw. geschlossen haben!
evtl. kann die 04er Version 3 Motoren gleichzeitig betreiben
Dies ist mit der hier von uns verkauften WLC nicht möglich, die Motoren werden von der Steuerung nacheinander abgearbeitet.
Kunde:
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe zwischenzeitlich etwas recherchiert,u.a. auch bei Velux selbst.
Es hat sich herausgestellt,daß es nur noch diese eine Version gibt,die Sie anbieten.
Sie wird von Window Master und von Velux vertrieben.
Bei Window Master heißt sie WLC 100 01 04 ,bei Velux WLC 100 51 04.
Händler im Internet (zumindest die zwei,die ich ausprobiert habe), die eine "WLC 100 01 04" anbieten,versenden dann ein Gerät mit dem Typenschild WLC 100 51 04 von Velux.
Woher die Datenblätter stammen,die 1A (narwa.de) bzw. sogar 2A (sysgotec.de) statt 500mA ausweisen,ließ sich nicht eruieren.
Ihre Seite ist sehr informativ gemacht und Sie sind außerdem der Preisgünstigste.
Darum habe ich heute bei Ihnen eine WLC 100 51 04 bestellt.
Zwischenzeitlich läuft die alte WLC 100 01 01 im Notstrombetrieb mit externem 24V Netzteil weiter (es ist anscheinend meistens das Schaltnetzteil,das in der Steuerung kaputt geht,das ist wohl der Grund warum die WLC100 51 04 jetzt ein herkömmliches Netzteil hat)...
Noch ein Hinweis:
In der Montageanleitung zur WLC 100 51 04 wird nicht explizit erwähnt,daß bei Verwendung eines Regensensors, jeder Motor per Schalter für den Sensor extra aktiviert werden muß.
Dieser Hinweis findet sich nur in der Montageanleitung zum Regensensor selbst.
Wenn also jemand seine alte WLC 100 01 01 mit Regensensor betrieben hat und diese wegen Defekt durch die WLC 100 51 04 ersetzt,könnte er dieses wichtige Detail übersehen.
Bei Regen könnte es dann u.U. eine unangenehme Überraschung geben,sofern man die Funktion des Sensors nicht vorsichtshalber nach Installation der neuen Steuereinheit überprüft hat.
Kunde nochmal zu diesem Thema:
Ich habe heute auch noch von der Fa.Windowmaster selbst,bzw. deren Kundenbetreuer, die gleiche Auskunft wie von Velux erhalten:
WLC 100 01 04 und WLC 100 51 04 sind absolut identisch (04 ist der Ländercode).
Es gibt nur diese eine Steuerung.
Warum Velux nur 500mA draufschreibt,konnte er mir (am Telefon) allerdings auch nicht sagen.
Auszug aus der Email von Windowmaster:
"...Die erste Angabe bezieht sich auf die max. Strombelastung je Motorlinie.
Die Steuerung WLC 100 0104 ist ausgelegt für 3 Motorlinien je 1 Ampere.
Kurzfristig kann jede Motorlinie auch mit 2 Ampere, als Einschaltstrom auch mit 3 Ampere, belastet werden..."
Gefragt am 06.03.2015
Ich habe bei Ihnen eine Steuerung WLC 100 51 gekauft, die Sie als Ersatz für die Steuerung WLC 100 0101 empfehlen.
Tastaturfeld, Motoren und Regensensor funktionieren, allerdings habe ich eine Frage zum Anschluß einer vorhandenen Steuerung WLF 100:
Am alten WLC war das WLF 100 an EXT (gelb, blau, rot), INT (braunes Kabel an blau) sowie an WLB (weißes Kabel an + ) angeschlossen. Am neuen WLC sind die Anschlüsse an WLB anders beschriftet. Es gibt kein + und - mehr, sondern x und y. Wie muß das WLF 100 angeschlossen werden? Weiß an x oder y?
www.meurer-shop.de:
war jetzt eine ganz schöne Recherche bis ich eine Anleitung gefunden haben die Ihr Problem darstellt,
anbei Anleitung vom Velux WLB siehe Seite 2 sowie die Montageanleitung vom WLF 111 Velux Interface
Seite 2, (Y) ist somit PLUS / (X) = MINUS
Kunde:
leider funktioniert das WLF 100 nicht an der WLC 100, wenn ich es wie beschrieben anschließe.
Ich habe inzwischen weiter geforscht und mir die Platine des WLF 100 angeschaut:
Das WLF 100 bezieht die 5V Spannung für den Prozessor aus dem gelben Ext-Anschluß des WLC 100. Allerdings liegt bei der neuen WLC 100 hier keine Spannung an, sondern nur am gelben Int-Anschluß.
Bei der alten WLC 100 sind gelber Ext- und Int-Anschluß intern verbunden, so daß es hier diesen Unterschied nicht gab
Ich stehe mit meinem Elektriker in Verbindung, um zu klären, ob es sich hier um einen Defekt der neuen WLC 100 handelt, ob eine andere Anschlußvariante erforderlich ist oder ob die neue WLC 100 prinzipiell inkompatibel mit dem WLF 100 ist.
www.meurer-shop.de:
vielen Dank erstmal für die Infos, ich habe zwar selbst schon unzählige WLC angeschlossen, jedoch sobald ein Interface mit eingebunden werden sollte war dies immer Sache vom Elektriker.
So kann ich Ihnen leider bei ihrem Problem nicht weiterhelfen, ist aber schön zu hören das Ihr Elektriker sich der Sache animmt!
Sollte irgendwas nicht funktionieren bzw. Sie diese WLC nicht gebrauchen können, so kann diese an uns zurück gesandt werden und der Betrag wird erstattet.
Wir können jedoch leider keine andere Ausführung dieser WLC liefern.
Mich würde aber dennoch Interessieren ob es am Ende geklappt hat, oder unsere gelieferte WLC für Ihr Vorhaben nicht geeignet ist.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und verbleibe…
Kunde:
die Steuerung funktioniert jetzt.
Es scheint irgendwo ein Kontaktproblem gewesen zu sein, denn ich habe nur die Kabel gelöst und identisch wieder angeschlossen.
Frage zu diesem Artikel stellen Zurück zum Produkt
Produktbeschreibung
Die WLC und WLX Steuerungen sind seit dem 15.03.2018 nicht mehr lieferbar!
Dies betrifft in der Regel alle elektrischen Velux Produkte die mit dem Buchstaben W beginnen
nachfolgend alternativen dazu:
Wir haben inzwischen einen funktionierenden Ersatz Handsender!
weitere Infos dazu ☞ hier
Das Original ist seit dem 07.03.2018 nicht mehr lieferbar!
Hinweis:
Zusätzlich müssen auch die vorhandenen alten Motoren (die keinen Funk unterstützen), durch NEUE FUNK MOTOREN aus dem aktuellen Velux Sortiment ersetzt werden.
(Die 24 Volt Zuleitungen von der alten Steuerung zu den Motoren kann weiter verwendet werden)
Vorhandene (verkabelte Taster) können nicht weiter verwendet werden.
Die Neuen Motoren können mit einem Neuen ☞ KLI 310 WW Velux Funk Bedientaster angesteuert werden
*zusätzlich kann aber (optional erhältlich) mit dem ☞ VELUX Integra KLF 050 Steuersystem auch ein herkömlicher Taster zur Bedienung angeschlossen werden.
Nachfolgend passende Ersatz Motoren zur Neuen Steuerung KUX 110 aus dem aktuellen Velux Sortiment:
Zum öffnen und schließen von Velux Dachfenster
(Austausch, bzw. Ersatz für Velux WMG Motoren)
-
1 x ☞ Velux Fenstermotor KMG 100 mit Funkwandtaster, inkl. RegenSensor
1 x ☞ Neue Steuerung Velux KUX 110 oder alternativ auch verwendbar 1 x ☞ Netzteil Velux Integra Elektro Dachfenster
Bitte hierbei beachten das der ☞ T-G3 Verschluss mind. 1 x bei Ihrem Fenster vorhanden sein muß (damit die Griffleiste beim öffnen fixiert wird)
Zusätzlich kann an diesem Motor (Verteilerdose auf der Linken Seite vom Motor) ein elektr. Außenrollladen, und ein weiteres elektr. Innen liegendes, Sonnenschutz Produkt angeschlossen werden.
Zur Bedienung dieser zusätzlich angeschlossenen Produkte, wird jeweils zusätzlich noch ein ☞ Velux Funkwandtaster KLI 310 benötigt.
Dazu bitte beachten: zusätzlich angeschlossen werden können nur unterschiedliche Produkte sein (2 x zusätzlich Velux Außenrollladen anschliessen, geht nicht. Nur einer...)
Zum öffnen und schließen von Velux Rollladen ab Baujahr 2000:
(Austausch, bzw. Ersatz für Velux SML Motoren)
-
1 x ☞ SML-S Velux Rollladen elektro Motor 24 V IO
1 x ☞ Neue Steuerung Velux KUX 110 oder alternativ auch an der Verteilerdose vom oben genannten Motor Velux Fenstermotor KMG 100 inkl. RegenSensor anklemmbar!
1 x ☞ Velux Funkwandtaster KLI 313
Für Velux Rollläden vor Baujahr 2000 sind leider keine Ersatzmotoren lieferbar!
(Die Motoren ab Bj. 2000 passen nicht in die Rollladenwelle, der Velux Rollladen die vor 2000 gefertigt wurden!)
Heißt wenn der erste Motor geschlossen ist, beginnt der zweite sich zu schließen (in Bewegung zu setzen)
Die Reihenfolge richtet sich nach der Länge vom Kabel (24 Volt) das zum Motor geführt ist, der Motor mit dem längsten Kabel fährt als letztes...
Die 24 Volt Zuleitung (Leitungslänge) darf nicht mehr wie 40 Meter von der KUX 110 zum Motor betragen.
Nachfolgend noch Infos zu der inzwischen nicht mehr lieferbaren WLC Steuerung:
Velux Ersatz, Austausch Steuerung zur Ansteuerung von bis zu 3 Motoren, Elektro Rollladen, Elektro Fensteröffner oder sonstige elektrische Sonnenschutzprodukte
- 1 Stk. Steuerzentrale WLC 100 51
- 1 Stk. Anschluss Steckleiste
als Ersatz für defekte Steuerungen vom Typ:
- WLX 100 51
- WLC 100 51
- WLC 100 0101
- WLC 100 0102
- WLC 100 0103
- WLC 100 0104
- KEZ 500
Technische Daten:
- WLC 100 51 04
- PRI. 230 V a.c. 50 Hz
- SEC. 21 V d.c. 500mA
Die Lieferung erfolgt OHNE:
- Tastatur
- Infrarot Empfänger
- Montageanleitung
- Fernbedienung
diese Teile gehören nicht zum Lieferumfang!
Hinweis:
Die WLC wurde vom 01.06.1997 bis 31.05.2006 verbaut (verwendet)
seit 01.06 2006 sind sämtliche Velux Elektro Produkte von Infrarot auf Funk umgestellt worden.
Diese Steuerung kann nicht für Motoren verwendet werden die mit einem Funkempfänger bzw. Funk Handsender ausgestattet sind!
Diese Steckleiste (Anschlussleiste) ist ab sofort (03.03.2018) im Lieferumfang enthalten.
Kann wenn benötigt, unter nachfolgendem Link als Ersatzteil einzeln bestellt werden!
Steckleisten für Velux WLC und WLX Steuerung
auch als Ersatz für die alte Velux / WindowMaster Steuerung KEZ 500, Kompatibel mit KES 300 und Motor KEM 110
evtl. vorhandene alte Velux / WindowMaster Bedienungs Tastatur WLI 160, kann angeschlossen und weiter verwendet werden!